skip to Main Content

Liebe, Sonne, Musik und filmreife Sonnenuntergänge – das war das Quellrock Open Air 2025

Ein Wochenende voller Emotionen: Wo der Bass den Sonnenuntergang küsst, Freundschaften im Takt der Musik tanzen und das Herz im Freudenberg-Rhythmus schlägt – das Quellrock Open Air 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie unvergesslich Sommernächte sein können.

Auch 2025 bewies das Quellrock Open Air erneut seine Anziehungskraft und lockte mit der 45. Ausgabe Besucher:innen aus nah und fern an. Dennoch verlief der Vorverkauf dieses Jahr verhaltener, was sich auch in der Gesamtbesucherzahl widerspiegelte. „Wie bereits im Vorfeld kommuniziert, verlief der Vorverkauf eher zäh – was sich dann auch am Festival selbst bestätigt hat. Zwar gab es an der Abendkasse noch Zulauf, insgesamt waren jedoch spürbar weniger Besucher:innen vor Ort als in anderen Jahren“, so OK-Präsident Patrick Locher.

Begeisterung und Tanz bis in die Morgenstunden
Das vielseitige Line-Up bot zahlreiche Höhepunkte. Den Auftakt machten am
Freitagnachmittag Reviväl, die Vorjahresgewinner der Startrampe, die das Publikum schon früh in Bewegung brachten. Später sorgten Saltatio Mortis mit einer energiegeladenen Show für ausgelassene Stimmung, vor der Bühne wurde gerudert und hemmungslos getanzt. Auch H-BLOCKX rissen das Publikum mit.
Am Samstag ging es bei bestem Wetter weiter. LCone überraschte nicht nur musikalisch, sondern auch mit einem besonderen Moment – er holte Lea Wildhaber, die kurz zuvor auf der Startrampe gespielt hatte, spontan für einen gemeinsamen Song auf die Bühne. Zudem begleitete ihn Rapper Mimiks als weiterer Überraschungsgast. Lovebugs und Kamrad setzten das Programm mit guter Laune fort und Kamrad performte passend zu einem Sonnenuntergang wie aus einem Film. Den krönenden Abschluss bildeten Frank Turner & The Sleeping Souls.

Bühne frei für aufstrebende Talente 
Auf der Startrampe erhielten auch Nachwuchstalente ihren Auftritt: Flavia Capello, Running With Zombie Kids, REAT, Lea Wildhaber und Projekt ET zeigten, was in ihnen steckt. Wer den Wettbewerb gewonnen hat und 2026 die Hauptbühne eröffnen darf, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Und selbstverständlich wurde auch abseits der Bühne gefeiert. In der Bar 78 und in der Quellrockbar wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und angestossen.

Ein Festival mit Seele, Herzblut und besonderer Kulisse „Ein echtes Highlight war die Stimmung und Atmosphäre vor Ort. Unsere einzigartige Kulisse begeistert immer wieder auch Künstler:innen mit grossem Namen“, fasst OK-Präsident Patrick Locher zusammen. Sein Fazit fällt trotz der geringere Nachfrage der Tickets positiv aus: „Sowohl Gäste als auch Künstler:innen waren äusserst zufrieden. Die Stimmung war hervorragend und das Wetter genial.“
Nicht zuletzt hebt er den Einsatz des gesamten Teams hervor: „Wir sind stolz auf das, was das OK zusammen mit den vielen freiwilligen Helfer:innen jedes Jahr auf die Beine stellt. Dieses Herzblut ist überall spürbar – für das Publikum wie auch für die Künstler:innen, die es sehr zu schätzen wissen.“

Resonanz und Ausblick
Ein grosses Dankeschön gilt allen Besucher:innen, Künstler:innen und den freiwilligen Helfer:innen, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung dieses unvergessliche Wochenende möglich gemacht haben. „Das Quellrock 2025 war, trotz etwas weniger Besucher:innen als in früheren Jahren, ein gelungenes Festival: mit toller Stimmung, perfektem Openair-Wetter und durchwegs zufriedenen Gästen und Künstler:innen“, so Patrick Locher abschliessend.

Back To Top